Im November 2025 laden Architektur Dialoge und Visarte Region Basel zu einer dreiteiligen Gesprächsreihe über Architektur und Kunst ein. Im Zentrum steht die Frage, wie künstlerische und architektonische Interventionen unsere gebaute Umwelt prägen – ästhetisch, gesellschaftlich und politisch.
 

Termine:
Mittwoch, 12. November 2025
Mittwoch, 19. November 2025
Mittwoch, 26. November 2025
Jeweils um 19 Uhr im Gare du Nord
(Schwarzwaldallee 200, Basel)

 

An drei Abenden diskutieren Künstler:innen und Architekt:innen im Gare du Nord mit dem Publikum. Die Gespräche werden aufgezeichnet und im Anschluss online zugänglich gemacht.

 

Die Reihe stärkt das Verständnis für Kunst als integralen Bestandteil unserer gebauten Umwelt und fragt danach, wie gestalterische Interventionen gesellschaftliche Prozesse mitprägen können. Sie bringt unterschiedliche Perspektiven zusammen, öffnet Räume für Reflexion und Teilhabe und schafft neue Anknüpfungspunkte für Kultur, Architektur und Öffentlichkeit. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Dialogkultur, kultureller Bildung und baukultureller Qualität – Themen, die auch im Fokus unserer Stiftung stehen.

 

Themen und Gäste der Podiumsgespräche
1. Architektur oder Kunst? Über das Spannungsfeld kreativer Autor:innenschaft
Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr
– Renate Buser Künstlerin Basel
– Noël Hochuli Projektleiter Kunstgiesserei St.Gallen
– Roger Boltshauser Architekt Zürich
Moderation: Isabel Zürcher freie Kunstwissenschaftlerin Basel
 
2. Stadt gestalten mit Kunst – braucht Basel ein Kunstkonzept?
Datum: Mittwoch, 19. November 2025, 19 Uhr
– Eric Hattan Künstler Basel
– Christoph Doswald ehemaliger Vorsitzender der AG KiöR Zürich
– Andreas Reuter Architekt Basel
Moderation: Judit Solt Chefredaktorin Tec21 Zürich
 
3. Wohin steuert die junge Generation in Architektur und Kunst?
Datum: Mittwoch, 26. November 2025, 19 Uhr
– Ester Hatle Künstlerin Basel / Kopenhagen
– Nina Keel Kunstwissenschafterin St.Gallen
– Kathrin Füglister Architektin Zürich
Moderation: Judit Solt Chefredaktorin Tec21 Zürich

 

Die Podiumsveranstaltungen werden im Speziellen wie folgt unterstützt:
Swisslos Basel-Stadt, Ernst Göhner Stiftung, Ernst und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung, SABAG, Architekt Rolf Stalder und Egeler Lutz AG

 

 

Zitat:
„Die Vorgespräche haben gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit von Kunst und Architektur steckt – nicht nur ästhetisch, sondern auch gesellschaftlich. Unsere gebaute Umwelt kann durch künstlerische Interventionen reicher und vielschichtiger werden.“
— Christian W. Blaser, Architekt und Stiftungsratspräsident Architektur Dialoge Basel

 

Hintergrund
Die Stiftung Architektur Dialoge Basel verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 2006 das Ziel, einem breiten Publikum zeitgenössische Architektur zu vermitteln und den Dialog über Architektur zu fördern.
Für die Arbeitsgruppe KiöR der Visarte Region Basel: Urs Aeschbach, Herbert Schmid, Stefanie Manthey, Christian Selig, Yvonne Müller und andreasschneider