Die Geschäftsstelle

Matthias Aeberli

Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel

Telefon +41 (0)61 683 05 95

Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 10–12 Uhr / Di 12–18 Uhr

Matthias Aeberli ist auch zuständig für die Ausstellungsbetreuung während der Ausstellungen der Visarte Region Basel.

Der Vorstand

Irene Maag (Co-Präsidentin)

*1972 in Liestal

Performance-, Installations- und Konzeptkünstlerin. Gelernte Steinbildhauerin, Studium Bildende Kunst und Master in Kunstvermittlung an der HGK FHNW. Mitglied des Performancekollektivs Kollabor. 2014 Spartenpreis Kunst des Kantons Basel-Landschaft.

Von 2001-2009 im Kaskadenkondensator Basel im Vorstand aktiv. 2016 Mitbegründerin des Verband Kultur Baselland: Co-Präsidium bis 2018 und Geschäftsleitung bis 2021.

Sabine Gysin (Co-Präsidentin)

*1959, Glasmalerin und seit 1986 künstlerisch tätig in Glas, Druckgrafik, Installation und Kunst am Bau. Links – und frauenpolitisch tätig (1992 – 96 im Grossrat). Zwischen 1992 –

2005 Projektkonzipierungen und -leitungen. 2004 – 06 Studium Cultural Studies ZHDK. Ab 2007 bis heute Leitung K’Werk Bildschule bis 16 (seit 2013 in der Schule für Gestaltung

Basel). Aufbau nationaler Dachorganisation Konferenz Bildschulen Schweiz bis heute im Präsidium. Co-Präsidium Verein Verarte, Forum Schweizer Glaskunst. Zwei erwachsene Töchter.

Herbert Schmid (Kassier)

*1967 Gipf-Oberfrick, AG

  • 1984 – 1988 Lehre Hochbauzeichner
  • 1988 – 1990 Hochbauzeichner, Metron, Brugg
  • 1990 – 1994 Architekturstudium FHBB Muttenz, Diplom bei Michael Alder
  • 1994 – 1999 Projektleitungen in mehreren Architekturbüros
  • 2000 – 2016 Architekturführungen für das SAM
  • 2001 – 2019 Partner bei Merki Schmid Architekten
  • seit 2019 Partner bei Esszett Architekten

 

Alessia Conidi
*1985, Wohlen AG
Künstlerin mit Fokus auf Video-Animation. BA in Illustration (HSLU, 2008), MA Freie Kunst (HGK Basel, 2013), CAS Erwachsenenbildung in den Künsten und im Design (ZHdK, 2019).

U.a. tätig als Mitarbeiterin im Cartoonmuseum Basel, Kunstvermittlerin im K’Werk, öffentlicher Abendkurs für analogen Trickfilm an der SfG Basel, Betreuung der Kunstsammlung CMS, und seit 2008 freischaffende Illustratorin. Seit Dezember 2020 begleite ich als Gruppenleiterin Menschen mit einer IV-Rente bei ihrer künstlerischen
Tätigkeit.

Katharina Good
*1989 in Rom
Kuratorin und Kunstvermittlerin. Schwerpunkt auf partizipative und dialogische Formate. Seit 2020 Zweitstudium in Sozialer Arbeit. Davor BA in Kunstgeschichte und Medienwissenschaft sowie CAS in Kulturpolitik und Kulturrecht.

2014-2021 Mitgründerin Festival science+fiction in Basel und 2013-2016 Stv. Leitung im DOCK, bis Mai 2023 im Vorstand. Weitere Projekte in Basel, Berlin und im Aargau.

Kulturpolitische Engagements: u.a. Co-Präsidentin der Sachgruppe Kultur der Sozialdemokratischen Partei (SP) Basel-Stadt, Mitglied Koalition der Freien Szene sowie Mitglied der Begleitgruppe zur Stärkung der Kulturpauschale im Kanton Basel-Stadt.

Axel Töpfer
*1977 Königs Wusterhausen
Filmemacher, Bildhauer, Archivar. Studium (Diplom) Medienkunst, künstlerische Fotografie, Textuelle Bildhauerei, Film/TV Studies in Leipzig und Wien, Meisterschüler Typographie (2001–2012). Co-Kuration Kaskadenkondensator Basel (2009–2014).

Mitglied der Kollektive ZEIT GENOSSEN (ab 2000) und Songs for a Pigeon (ab 2014), des internationalen Netzwerks Videoklub (ab 2004), Saotharlann Infheictheachta Hy Brasil (ab 2012) und des Metropolitan Postcard Club of New York City (ab 2014). Europäischer Botschafter der Inagawa Mokujiki Society (ab 2017).

Ana Vujić
*1981, Künstlerin, Kuratorin und Kunstvermittlerin. Masterstudium in Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Pädagogik an der Universität Basel. Weiterbildungsstudien in Kulturmanagement (Departement Kunst und Design, Universität Luzern) und Curating
(ZHdK). Gründerin vom Atelier- und Ausstellungsraum Voltage in 2017.

Seit 2019 Mitorganisatorin der SUMME – einem Netzwerk für unabhängige Projekträume und nomadische Initiativen im Raum Basel.

Pascale Grau
St. Gallen, *1960
ist Performance-, Video-, Installationskünstlerin und Kulturtheoretikerin. 1986 – 1992 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, wo sie 1992-1994 Assistentin von Marina Abramovic war. 1998 – 2006 war sie u.a. in der Co-Leitung und im Vorstand des Kaskadenkondensator Basel aktiv. 1998 Ko-Autorin Erstes Manifest berühmter und angesehener Künstlerinnen und Mitorganisatorin von Symposien und Festivals (u.a. Performance Index 99, ACT Performanceplattform CH-Kunsthochschulen). 2006 – 2008 Studium Cultural /Gender Studies an der ZHdK. 2010 – 2012 Leitung des SNF-DORE Forschungsprojektes archiv performativ an der ZHdK. 2014 Gründungsmitglied und bis 2020 Vorstandsmitglied von PANCH (Performance Art Netzwerk Schweiz) in deren AGs sie aktiv ist.

Weitere Mitwirkende

werden zukünftig hier vorgestellt