Art: National
Rubrik: Weiterbildungen
Anmeldeschluss: 14. November 2025


Digitale Kunst basiert auf Code. Während viele Künstler:innen selbst programmieren, stehen Kurator:innen und Kulturschaffende oft vor der Aufgabe, softwarebasierte Werke zu betreuen – ohne je die Möglichkeit gehabt zu haben, hinter die Kulissen zu blicken. Coding for Curators & Co. bietet einen klaren, zugänglichen Einstieg in die Welt des Programmierens und der digitalen Infrastruktur – und zeigt, wie Systeme und Umgebungen die Installation, Pflege und den langfristigen Zugang von Kunstwerken prägen.

Die Künstlerinnen Julia Schicker und Sarah Friend, die beide intensiv mit Code arbeiten, gestalten diesen Workshop für Kurator:innen, Ausstellungsmacher:innen, Produzent:innen und Kunstschaffende mit wenig bis keiner Programmiererfahrung. Ob Du regelmässig mit digitaler Kunst arbeitest oder gerade erst beginnst, Dich damit auseinanderzusetzen – hier erwirbst Du das technische Wissen, um gezieltere Fragen zu stellen, Ausstellungen reibungsloser zu planen und selbstbewusster mit Künstler:innen zusammenzuarbeiten – mit einem besseren Verständnis dafür, wie sich digitale Werke über die Zeit erhalten und pflegen lassen.

Daten
Do, 13. November 2025, 10:00–17:00, inkl. Mittagessen – mit Julia Schicker
Fr, 14. November 2025, 10:00–17:00, inkl. Mittagessen – mit Sarah Friend
Ort: HEK (Haus der Elektronischen Künste), Freilager-Platz 9, 4142 Münchenstein
Anmeldung und weitere Infos: https://hek.ch/programm/veranstaltungen/coding-for-curators-co/

Du kannst einen oder beide Tage besuchen – ganz nach Deinen Interessen. Wenn Du nur am zweiten Tag teilnimmst, erhältst Du zu Beginn einen kompakten Überblick über die Inhalte von Tag 1, um problemlos einzusteigen.

Für wen sind diese Workshops?
– Kurator:innen und Kulturschaffende im Bereich digitaler oder softwarebasierter Kunst
– Produzent:innen, Registrar:innen und Ausstellungstechniker:innen, die mit technisch komplexen Installationen arbeiten
– Kunstschaffende, die ihre Code-Literacy erweitern wollen, um besser zusammenzuarbeiten
– Alle im Kulturbereich, die neugierig auf Code sind und einen praktischen Einstieg suchen
– Vorkenntnisse im Programmieren sind absolut nicht nötig.