Archiviert: Wand und Fuge #2 Kreislaufwirtschaft
Die Ausstellung ist eine Kooperation von Visarte Basel mit dem ensemble5. Sie findet während der Kunsttage Basel 2025 vom 29. bis 31. August 2025 in der Franck Areal Garage statt.
ensemble5 – Elsbeth Gyger, Patricia Huijnen, Regula Hurter, Nadine Seeger und Simone Thiele – erkunden Formen einer gemeinsamen künstlerischen Praxis, die individuelles Schaffen wahrt. Das Prinzip Wand und Fuge ist das Resultat einer Gedanken-Kreislaufwirtschaft: Gedanken zirkulieren, werden aufgegriffen, weiterentwickelt, verworfen. Bei Wand und Fuge #2 stehen materielle und geistige Ressourcen sowie prozesshaftes Arbeiten im Fokus.
Programm
Freitag, 29. August 2025, 16:00
Performativer Rundgang
Einführung in die Ausstellung mit einer Performance von Nadine Seeger.
Samstag, 30. August, 16:00
Gedächtnis – Lücke – aus den Fugen
Input mit Max Hurter, Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, der die Ausstellung aus der Perspektive der Neuropsychologie betrachtet.
Sonntag, 31. August, 11:30
Matinée visionnaire von Visarte Region Basel: Kollektive – Energie / Reibung?
Wir besprechen künstlerische Kollaborationen, ihr Tempo und ihren Verschleiss.
Mit Nicole Boillat, Rebekka Moser, Celia Sidler und Nadine Seeger.
Moderation: Chris Regn
Öffnungszeiten
Freitag, 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr
Franck Areal Garage
Auf dem ehemaligen Industrieareal im Basler Horburgquartier entsteht mit dem Franck Areal ein nachhaltiges Zentrum für Kultur, Tanz, Kreislaufwirtschaft und Wohnen.
Adresse: Horburgstrasse 105 im Innenhof, 4057 Basel
ÖV Anfahrt: Haltestelle Brombacherstrasse / Musical Theater Tram 1, 14
Visarte nomadisch unterwegs
Die Ausstellung in der grossen Garage im Franck Areal vom ensemble5 mit Elsbeth Gyger, Patricia Huijnen, Regula Hurter, Nadine Seeger und Simone Thiele war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit von ensemble5 und Visarte Region Basel an diesem besonderen Ort zog zahlreiche Besucher:innen an.
Täglich wurde zu einem speziellen Input geladen: Performance mit Nadine Seeger, Einführung des Neuropsychologen Max Hurter zum Thema Gedächtnis – Lücke – aus den Fugen sowie eine von Alessia Conidi kuratierte Matinée visionnaire, moderiert von Chris Regn, mit Nicole Boillat, Rebekka Moser, Celia Sidler und Nadine Seeger auf dem Podium. Besonders die Matinée zum Thema Kollektive – Energie oder Reibung? fand grossen Anklang.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Freude beim Mitdenken und -handeln. Diese Energie hat das Projekt lebendig werden lassen. Wir freuen uns auf die nächsten Kunsttage!