Widmer, Mariann Kontakt-Adresse: | ![]() |
Biografische Angaben | |||||
1959 | geboren am 2. März in Heimiswil, BE Erstausbildung zur Kindergärtnerin und Organistin | ||||
1984 | Austauschstudentin, Mal- und Grafikklasse, Rice University, Houston, Texas | ||||
1985 | − | 1988 | Schülerin beim Maler und Bildhauer Serge Brignoni, Bern | ||
1985 | − | 1987 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel HGK, Malklasse Franz Fedier | ||
seit | 1987 | Freischaffende Malerin | |||
seit | 1992 | Organistin, Aesch BL | |||
1993 | Atelier des Kantons Baselland, Cité International, Paris | ||||
Ankäufe | |||||
1995 | − | 1998 | Franz Wassmer, Ennetbaden | ||
1994 | Malerei / Zeichnung, Regiobank beider Basel, Liestal | ||||
1993 | Malerei / Zeichnung, F. Hoffmann-La Roche | ||||
1993 | Malerei / Zeichnung, Regiobank beider Basel, Liestal | ||||
1992 | Malerei / Zeichnung, F. Hoffmann-La Roche | ||||
Wichtige Werke | |||||
1999 | − | 2000 | «Metamorphose», Bild, Tempera auf Baumwolle | ||
1995 | «Wolke», Bild, Tempera auf Holz | ||||
1993 | − | 1994 | «Geteilte Welt», Bild, Pigmentfarben / Jutte | ||
1993 | − | 1994 | «Unklarheit», Bild, Pigmentfarben / Leinen | ||
1987 | − | 1990 | «Hügel», Bild, Pigmentfarben / Leinen | ||
Stipendien, Preise, Auszeichnungen, Wettbewerbserfolge | |||||
1993 | Atelier des Kanton Baselland, Cité International des Arts, Paris | ||||
Ausstellungen (Auswahl) | |||||
2009 | «in the box», visarte Schweiz, USEGO-Halle Brig/Visp (VS), (Gruppenausstellung) | ||||
2008 | «Salon 8», Projektraum M54, visarte region basel, (Mailart-Pyramide - mit Dadi Wirz), (Gruppenausstellung) | ||||
2001 | Bern, Loeb Galerie (Einzelausstellung) | ||||
2000 | Basel, Peter Merian Haus, «Gastspiel», 19 Künstlerinnen laden 19 Gäste ein (Gruppenausstellung) | ||||
1997 | Basel, Ausstellungsraum Klingental (Gruppenausstellung) | ||||
1997 | Zürich, Galerie Lutz / Thalmann (Gruppenausstellung) | ||||
1992 | Liestal BL, CH, Hallen für Kulturprojekte Schaffir-Mugglin, Liestal «Landschaftsvisionen 1987-92» (Einzelausstellung) | ||||
1989 | Bern, Loeb Galerie (Einzelausstellung) | ||||
Aktionen: | |||||
1999 | «9.5.99» Organisation des Aktionstages «l’art pour la paix» mit Basler Kunstschaffenden in der offenen Kirche Elisabethen Basel. (Erlös für «médécins sans frontières») | ||||
1995 | «9.9.95» Organisation des Aktionstages mit Basler Kunstschaffenden in der offenen Kirche Elisabethen Basel gegen die Schliessung des Museums für Gestaltung. | ||||
1995 | − | 1999 | Transit-Projekt: Schaufenster in der Bahnhof-Unterführung SBB. Jahresprogramm mit verschiedenen Disziplinen und KünstlerInnen. | ||
Freier Text | |||||
Für ihre Arbeit hat sich die Landschaft immer wieder als Ausgangspunkt erwiesen. Das Motiv «Die geteilte Welt», das die Künstlerin nicht mehr loslässt, resultiert daraus. Klar und rigoros ist die horizontale Zweiteilung der Bildfläche vollzogen oben und unten, hell und dunkel und dazwischen ein Ereignis, das sich in erster Linie als berückende malerische Textur manifestiert. Hier im Bildgeviert, offenbaren sich Visionen von unermesslicher Weite, die faszinierend und beunruhigend zugleich sind, und letztlich als Seelenlandschaften die «condition humaine» thematisieren. Als Kontrapunkt entstehen während der regelmässigen Aufenthalte in Venedig die Wolkenbilder. Hier wird jene Harmonie eingelöst, die für «Die geteilte Welt» unerreichbar bleibt. Gabriele Lutz Abgesehen von der hervorragenden malerischen Qualität vermitteln Marianne Widmers hintergründige Bilder die Empfindungen einer Künstlerin, die ihr Unbehagen gegenüber einer zwiespältigen Welt bildhaft in Naturstimmungen umsetzt. St. P., Basellandschaftliche Zeitung, 9/98. | |||||
«Feste junge Seitenhiebe». Rigoros teilt sie die Bildfläche. Hell und Dunkel prallen aufeinander. Im Herz brennt es. S.A., Züritip, 17.1.1997. | |||||
«Das Formenvokabular der Natur dient Marianne Widmer als visuelle Sprache, um eine innere Stimmung imaginativ zu erfassen. Weil ihr das in grossem Masse gelungen ist, ist der Betrachter seinerseits dazu aufgefordert, die Fantasie einzusetzen, um den Imaginationen der Künstlerin auf die Spur zu kommen.» BaZ, Juni 1999. | |||||
Weitere Websites: www.malwerkstattbasel.ch |
Wolke, Venezia Tempera auf Holz 78 x 37 cm |
Hügel, dreiteilig Tempera auf Leinen 55 x 150 cm |
Licht/Schatten Tempera auf Leinen 105 x 170 cm |
||
Insel Tempera auf Jutte 160 x 105 cm |
Angst Oel auf Karton 100 x 70 cm |
Geteilte Welt Tempera, Kohle, Gips auf Jutte 143 x 99 cm |
||
Unklarheit Tempera auf Leinen 164 x 104 cm | Geteilte Welt Tempera, Sand auf holz 57 x 57 cm |
![]() | Künstlerdossier gespeichert in der Dossierverwaltung von http://www.visarte-basel.ch |
powered by |
![]() |