Salathé, Ursula Kontakt-Adresse: | ![]() |
Biografische Angaben | |||||
1936 | geboren | ||||
1947 | − | 1953 | Mädchengymnasium Basel | ||
1953 | − | 1956 | Ausbildung an der Schule für Gestaltung Basel (Malerei, grafische Techniken, textiles Gestalten) | ||
1978 | − | 1985 | Weiterbildung an der Schule für Gestaltung Basel (Litho, Radierung) | ||
seit | 1982 | Vizepräsidentin der Basler Künstlergesellschaft | |||
1985 | Studienaufenthalt in Rom | ||||
1989 | − | 1992 | Mitglied Kunstkredit BS, Mitglied in div. Jurys und Kommissionen | ||
Ankäufe | |||||
2002 | Weglandschaft, Malerei, Gemeinde Reinach Weg (öffentlich zugänglich) | ||||
1993 | Sommer, Malerei / Zeichnung, Kunstkredit BS | ||||
1991 | Befreites Rot, Malerei / Zeichnung, Kunstkredit BL (öffentlich zugänglich) | ||||
1991 | CH91 Tessin-Basel, Objekt, Kunstkredit BS | ||||
1989 | Fliegen, Malerei / Zeichnung, Kupferstichkabinet BS | ||||
1980 | Aktion «grüne Stadt», Grafik, Kunstkredit BS | ||||
Stipendien, Preise, Auszeichnungen, Wettbewerbserfolge | |||||
2003 | Kulturpreis der Gemeinde Reinach, BL | ||||
1987 | Mehrzweckhalle Aesch, Fassadengestaltung, 2. Rang | ||||
1983 | Preisträgerin Grafikwettbewerb Kanton Baselland | ||||
Ausstellungen (Auswahl) | |||||
Einzelausstellungen: | |||||
2001 | Basel, Galerie 4 | ||||
1996 | Neuchâtel NE, CH, Galerie Arcane | ||||
1995 | Basel, Galerie Siegert | ||||
1992 | Reinach BL, CH, Galerie Werkstatt | ||||
1992 | Langental, Galerie Chrämerhuus | ||||
Gruppenausstellung: | |||||
2003 | Birsfelden, Museum | ||||
2000 | Augst BL, CH, Kraftwerk (Gruppenausstellung+Aktion) | ||||
1993 | Sissach BL, CH, Schloss Ebenrain | ||||
1988 | Liestal, Kunstmuseum, Experimentelle Grafik | ||||
1982 | Paris, Musée du Luxembourg, salon femmes peintres | ||||
Publikationen | |||||
2003 | Ulrike Hohl, «Von der Freiheit und ihren Grenzen», Birsecker Zeitung (24.04.03) | ||||
2001 | A. Monteil, «Ursula Salathé», Basel, Galerie 4 | ||||
1993 | A. Monteil, «Landschaftsbilder», Basel, Rheinhard Verlag | ||||
1991 | Claude Messer, «Baselbieter Profile», Basel, PR Verlag C. Hänggi | ||||
1989 | Th. Schnyder, «100 Jahre Basler Künstlergesellschaft», Basel, BKG | ||||
Freier Text | |||||
Für mich sollen Bilder etwas mit der Zeit zu tun haben, in der sie entstanden sind. Eine geplante Landschaft kann durchaus seine Schönheit haben. Ich versuche die Spannung zwischen Natur und Technik im positiven Sinn aufzuzeigen, dabei ist die Bedeutung von Freiräumen sehr wichtig. | |||||
«Neben dem Malen entstehen Zeichnungen kleine fast tägliche Notationen in Notizbuch oder lineare Verläufe auf sehr grossen Papieren. Ursula Salathé ist primär Zeichnerin. Auch unter ihren Acrylkompositionen liegen Linienordnungen wie Skelette, Striche setzen die Malfläche in dynamischen Schwung. Das Arbeitsinstrument ist Kohle, ein Naturmaterial, das sperrig bleibt und doch jedem Druck expressiv nachgibt.» (Annemarie Monteil, Katalog 2001) |
Gegenwelt, 2001 Acryl auf Leinwand, 100 x 130 cm Copyright bei der Künstlerin |
Landschaftsband, 2001 Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm Copyright bei der Künstlerin |
Geleisefeld/Baustelle, 2000 Acryl auf Leinwand, 60 x 160 cm Copyright bei der Künstlerin |
||
Weglandschaft, 2001 Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm Copyright bei der Künstlerin | Landschaften, 2000 Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm Copyright bei der Künstlerin |
![]() | Künstlerdossier gespeichert in der Dossierverwaltung von http://www.visarte-basel.ch |
powered by |
![]() |